· 

Musizieren im einzigen Schloss an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins

Einst vor der Stadtgrenze gelegen, ist es heute das einzige Schloss an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Das Schloss von Husum wurde 1577 erbaut und diente als Residenz an der Westküste für den herzoglichen Hof. Unter anderem wurde die Husumer Schlossanlage von Herzog Adolf I, Friedrich II, Philipp und Johann Adolf genutzt. Regierungssitz blieb jedoch immer Gettorf. Ab dem 17. Jahrhundert wurde es dann zum Witwensitz von Herzogin Augusta (Witwe Johann Adolfs) und später von Herzogin Maria Elisabeth (Witwe von Friedrich II). Zu dieser Zeit wurden viele Künstler an den Hof geholt, sodass das Schloss baulich erweitert und mit einer frühbarocken Ausstattung versehen wurde.

 

Von 1684 bis 1721 stand das Schloss zeitweise leer, bevor es dann in den dänischen Besitz ging. Infolge des verloren Nordischen Krieges ging das Schoss an das Königreich Dänemark, das jedoch zunächst wenig Interesse an dem Sitz an der Westküste zeigte. Erst der dänische König Friedrich V lernte das Schloss lieben und ließ von 1750 bis 1752 Umbaumaßnahmen umsetzen. Bei diesem Umbau erhielt das Schloss barocke Elemente. Bis zum 19. Jahrhundert wurde das Schloss mal mehr und mal weniger von der dänischen Königsfamilie besucht. Hauptsächlich wohnte die Familie des Amtsmannes sowie Familien anderer königlicher Berater im Schloss.

Nach dem Deutsch-Dänischen Krieg zog die Kreisverwaltung Husums und das Amtsgericht in das Schloss. Theodor Storm diente hier von 1867 bis 1880 als Amtsrichter und Gerichtsrat. Über die Jahre weitete die Verwaltung sich immer mehr aus und beanspruchte fast das ganze Haus. Nach dem Zusammenschluss der Kreise Eiderstedt, Husum und Südtondern in 1970 verlor das Schloss jedoch seine Funktion. Von 1973 bis in die 1980er Jahren wurde das Schloss restauriert und zu einem Ort der Kultur.

 

 

Heute beherbergt das Schloss u.a. die Musikschule des Kreises Nordfriesland. Rund 2.000 Musikschüler*innen jeden Alters können dort Gesangs- und Instrumentalunterricht erhalten, wo einst adelige Familien wohnten. 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0